Andauernde #trockenperioden , verursacht durch ausbleibende #regenfälle und hohe Temperaturen, führen zu Veränderungen im Bodenwassergehalt und zum Absenken des Grundwasserspiegels.
Der Wasserverbrauch in Hitzesommern liegt ein Drittel über dem Verbrauch ohne #hitzewelle .
Die neu entstehende Molkerei Hochwald in Obergartzem wird zusätzlich über 1 Mio. m³ Trinkwasser pro Jahr verbrauchen. Die Fabrik hat einen immensen Wasser-und Energiebedarf, der bezogen auf einen Wasserbedarf von ca. 1,2 Mio. m³ pro Jahr vergleichbar mit einer Stadt von 10.000 bis 15.000 Einwohner*innen ist.
Hochwald wird das Wasser im Wesentlichen aus dem Einzugsgebiet der Erftscholle mit „ausreichenden“ Wassergewinnungsmengen und nicht aus dem Kreis Euskirchen beziehen.
In der Erftscholle ist der Grundwasserstand allerdings durch mehrere Alttagebaue (Tagebau Hambach) schon seit den 1950er-Jahren abgesenkt, so dass dort nur noch wenige grundwasserabhängige Feuchtgebiete existieren.
Deshalb haben CDU, SPD und FDP ganz schnell noch vor der Sommerpause den Weg für den Bau von bis zu drei neue Brunnen in der Wassergewinnungsanlage Engelbertusbrunnen bei Arloff freigegeben.
Die Entnahmen erfolgen alle in einem geogen zusammenhängendem Gebiet.
Zudem findet eine stete Zunahme der Feldbewässerungen auch unter Inanspruchnahme des Grundwassers statt.
Insgesamt füllen sich die Grundwasserstockwerke aber auf Grund der fehlenden Niederschläge nicht mehr.
In Summe näheren wir uns bei beständig steigendem Bedarf einer Menge von 6 Mio. m³ im Jahr an!
Es muss ein Gesamtkonzept für die Grundwasserentnahmen im Kreis #euskirchen entwickelt werden.
Für eine Trinkwasserversorgung der Zukunft, für die Versorgung von Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.
Es muss eine gerechte und ökologisch möglichst schonende Verteilung der nur begrenzt vorkommenden Ressource Wasser geben. (Yana Yo) #klimawandel #grundwasser #mechernich #kommunalwahl2020 #wähltanders #wähltgrün
Verwandte Artikel
Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl
am Freitag den 11. April d.J. fand im Sportlerheim des SSC Firmenich die Aufstellungsversammlung der Grünen Mechernich zur Kommunalwahl am 14. September 2025 statt. Etwa die Hälfte unserer Mitglieder waren…
Weiterlesen »
Erste Mitgliederversammlung in 2025
Am 14. März 2025 fand unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung für dieses Jahr im Stollen in Kommern statt. Seit dem Ampel-Aus in Berlin vom November 2024 verzeichnet unsere Partei einen extremen…
Weiterlesen »
Das Jahr geht zu Ende
Weiterlesen »