Der Ortsverband Mechernich von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Sicherlich, man kann einen solchen Geburtstag groß feiern, aber wir wären nicht die, die wir sind, würden wir nicht auch hier andere Wege gehen.
Seit vielen Jahren beobachten wir das Wirken der Initiative „Forschen-Gedenken-Handeln“ in Mechernich, die durch das Verlegen von Stolpersteinen an die grenzenlosen Verbrechen der Nationalsozialisten erinnern.
Dabei belassen es die vier Mitglieder der Initiative nicht beim Sammeln der Namen und Lebensdaten der Opfer der Shoa.
Sie schaffen es Geschichte(n) zu erzählen, die Nachfahren auszumachen, sie einzuladen, Bänder zu knüpfen und so den Bogen ins Heute zu schlagen.
Diese bemerkenswerte Arbeit wollen die Mitglieder des Ortsverbandes würdigen und spenden der Initiative 550 €.

Aktuell erfahren Mandats- und Funktionsträger:innen demokratischer Parteien täglich Hass und Hetze, die nicht selten in Gewalt münden. Mitglieder der GRÜNEN trifft dies häufiger als andere. Erst letzten Donnerstag wurden Kai Gehring (MdB) und der stellvertretende Bürgermeister von Essen Rolf Fliß angegriffen. Keine 24 Stunden später wurde der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke in Dresden brutal zusammengeschlagen. Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung.
Die Demokraten müssen jetzt zusammenstehen, denn aus Worten werden Taten.
Nie wieder ist JETZT.
Verwandte Artikel
Erste Mitgliederversammlung in 2025
Am 14. März 2025 fand unsere erste ordentliche Mitgliederversammlung für dieses Jahr im Stollen in Kommern statt. Seit dem Ampel-Aus in Berlin vom November 2024 verzeichnet unsere Partei einen extremen…
Weiterlesen »
Das Jahr geht zu Ende
Weiterlesen »
Grüne stoppen historische Umweltsünde
Giftiges Wasser des Burgfeyer Stollens (Mechernich) wird endlich gereinigt Pressemitteilung – Düsseldorf, 06.12.2024. Gemeinsame Lösung für sauberes Wasser: Landesumwelt- und Wirtschaftsministerium sowie der Erftverband als regionaler Wasserverband haben an diesem Freitag…
Weiterlesen »